Zum Inhalt springen

Nachrichten

Shooting für die Genussregion Niederbayern - in Isar Inn wird Regionalität gelebt
Shooting für die Genussregion Niederbayern - da dürfen HeimatUnternehmer nicht fehlen!
Wie, wo und ob überhaupt ein mögliches Naturpark-Informationszentrum entsteht, wird derzeit von einem Arbeitskreis im Naturpark Steinwald diskutiert... und bearbeitet. Eine Abordnung der Vorstandschaft des Naturpark Steinwald e.V.‘s und der Steinwald-Allianz besuchten deshalb für einen Erfahrungsaustausch...
Hier geht´s zu unserem Herbst-Infobrief.Sie sind noch nicht in unserem Verteiler?Dann schreiben Sie uns gerne eine Email mit... dem Betreff "Ich möchte den Infobrief erhalten":
Pflanzaktion „Blüten für Alle“ bringt 100 neue Bäume nach Tännesberg
Die Tännesberger Gartenbesitzer nutzen die Aktion „Blüten für Alle“. In ihre Privatgärten ziehen nun Hecken, Bäume, Streuobstbestände und... artenreiche Blühflächen ein. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern bietet einer Vielzahl von Tieren Unterschlupf und zusätzliche Nahrung.
Streuobst und Wertschöpfung
An vier ausgewiesenen Sammelstellen der 23 niederbayerischen Kommunen werden derzeit wieder Äpfel gesammelt: Vereine, Kindergärten, Privatpersonen, Landwirte und... Kommunen können hier seit Projektbeginn 2011 ihre Äpfel abgeben. In Kooperation mit der Kelterei Nagler aus Regensburg wird...
Ein Portrait über die zertifizierte Kräuterführerin Ulrike Gschwendtner
Ulrike Gschwendter aus Weiden nimmt ihre Gäste mit auf sagenhafte Ausflüge in die oberpfälzische Landschaft. Das alte Wissen... über Pflanzen, die Märchen und die Mythen sind es, mit denen sie einen anderen Zugang zu Kräutern und...
News aus der GemüseAckerdemie der Grundschule Teising
Sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, was in der Ackerschule in Teising so los ist? Oder vielleicht... einfach grundsätzlich neugierig was da so passiert?Die Ackerschule wird jetzt auch digital erlebbar.
Bei "Exploring a Sense of Place" gehen wir auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit unserer Landschaft
Begleitet vom Archäologen Dr. Martin Mainberger konnte die diesjährige "ESOP-Bodensee-Gruppe" einen ganzen Tag lang ihr Gespür für die... Geschichte der eigenen Region entwickeln. Für uns war nach diesem Tag eines sonnenklar: Wir Menschen sind hier, um...
Nach knapper Abstimmung vor fünf Jahren gab es diesmal ein klares Votum im Gemeinderat
Trotz anfänglicher Bedenken hat sich die Öko-Modellregion Waginger See – Rupertiwinkel (ÖMR) zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Einstimmig beschloss... nun der Gemeinderat die Verlängerung der Mitgliedschaft bis 2029. „Faustdicke Überraschung im Saaldorf-Surheimer Rathaus - Gemeinderat entscheidet sich...
für Hofgastronomie und Direktvermarktung
Bereits seit letztem Jahr unterstützt die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland die Etablierung eines Mehrwegsystems für die Gastronomie im Landkreis.... Ergänzend gibts nun eine interssante Aufstellung für umweltfreundliche Verpackungen.