Zum Inhalt springen

Nachrichten

Land.Gemeinsam.Gestalten
Rehauer Braukultur - Ein Bürgerprojekt mit Geschichte und Zukunft
Ohne Hopfen kein Bier! Vielleicht kamen die Gründungsväter des ortsansässigen Brauereivereins „Kommunbräu e.V.“ so auf die Idee im... Rahmen der ILE Dreiländereck einen Förderantrag zur Anlage eines Hopfengartens zu stellen. Selbstverständlich dient die seit 2020 fertiggestellte...
Zu Gast bei der ILE Südost 7/22
Am Mittwoch, den 13.10.2021 trafen sich aus den unterfränkischen ILEs (Integrierte Ländliche Entwicklung) die Umsetzungsbegleitungen zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch... in Iphofen. Neben der Stadt Iphofen gehören die Stadt Mainbernheim, die Gemeinden Rödelsee und Martinsheim, sowie die Märkte...
Zweitägiges Strategieseminar – ILE Südost 7/22
Vertreter aus den sieben Mitgliedsgemeinden der ILE Südost 7/22 haben sich in Willanzheim zu einem Strategieseminar zusammengefunden. Insgesamt... 25 Bürgermeister, Stadt-, Markt- und Gemeinderäte aus den sieben Kommunen der ILE, Iphofen, Mainbernheim, Markt Einersheim, Seinsheim, Willanzheim,...
Shooting für die Genussregion Niederbayern - in Isar Inn wird Regionalität gelebt
Shooting für die Genussregion Niederbayern - da dürfen HeimatUnternehmer nicht fehlen!
Wie, wo und ob überhaupt ein mögliches Naturpark-Informationszentrum entsteht, wird derzeit von einem Arbeitskreis im Naturpark Steinwald diskutiert... und bearbeitet. Eine Abordnung der Vorstandschaft des Naturpark Steinwald e.V.‘s und der Steinwald-Allianz besuchten deshalb für einen Erfahrungsaustausch...
Hier geht´s zu unserem Herbst-Infobrief.Sie sind noch nicht in unserem Verteiler?Dann schreiben Sie uns gerne eine Email mit... dem Betreff "Ich möchte den Infobrief erhalten":
Pflanzaktion „Blüten für Alle“ bringt 100 neue Bäume nach Tännesberg
Die Tännesberger Gartenbesitzer nutzen die Aktion „Blüten für Alle“. In ihre Privatgärten ziehen nun Hecken, Bäume, Streuobstbestände und... artenreiche Blühflächen ein. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern bietet einer Vielzahl von Tieren Unterschlupf und zusätzliche Nahrung.
Streuobst und Wertschöpfung
An vier ausgewiesenen Sammelstellen der 23 niederbayerischen Kommunen werden derzeit wieder Äpfel gesammelt: Vereine, Kindergärten, Privatpersonen, Landwirte und... Kommunen können hier seit Projektbeginn 2011 ihre Äpfel abgeben. In Kooperation mit der Kelterei Nagler aus Regensburg wird...
Ein Portrait über die zertifizierte Kräuterführerin Ulrike Gschwendtner
Ulrike Gschwendter aus Weiden nimmt ihre Gäste mit auf sagenhafte Ausflüge in die oberpfälzische Landschaft. Das alte Wissen... über Pflanzen, die Märchen und die Mythen sind es, mit denen sie einen anderen Zugang zu Kräutern und...
News aus der GemüseAckerdemie der Grundschule Teising
Sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, was in der Ackerschule in Teising so los ist? Oder vielleicht... einfach grundsätzlich neugierig was da so passiert?Die Ackerschule wird jetzt auch digital erlebbar.