Zum Inhalt springen

Nachrichten

Der aktuelle Newsletter für November 2022 ist da!Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Hofladen in der Unteren Wies öffnet am 18. November 2022
Wer die regionale Bio-Wertschöpfungskette live vor Ort erfahren möchte, sollte beim neuen Hofladen des Biohofs Oberlinner in Miesbach vorbeischauen.
Integrierte Ländliche Entwicklung
Integrierte Ländliche Entwicklung hat sich im Altmühltal bewährt
Integrierte Ländliche Entwicklung hat sich im Altmühltal bewährt
Bis 15.01.2023 mit der eigenen Projektidee bewerben!
Das Förderprogramm für Öko-Kleinprojekte wurde im Jahr 2022 erstmals vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für... die 27 bayerischen Öko-Modellregionen zur Verfügung gestellt. Darüber konnten im Landkreis Würzburg, als staatlich anerkannter Öko-Modellregion, insgesamt sieben...
Eine Wärmepumpe funktioniert im Prinzip wie ein Kühlschrank – nur umgekehrt. Die Wärmepumpe entzieht dem Außenbereich Wärme, welche... durch Strom auf ein höheres Temperaturniveau gehoben wird. So wird ausreichend Wärme zum Heizen von Gebäuden erzeugt.
Künstlerin Billy Bürckner vernetzt sich mit HeimatUnternehmen Allgäu
Den Bezug zu ihrer Heimat Allgäuer Alpenrand sucht Billy Bürckner auch bei ihrem Unternehmen Windflug, wo sie Urnen... und Trauergeschenke gestaltet. Doch klischeehaft soll es nicht werden ...
Innovationspreis geht nach Weisbach in der Rhön
Der Innovationspreis des Deutschen Verbands für Landschaftspflege im Ideenwettbewerb „Bioökonomie in Mittelgebirgen“ geht nach Weisbach: Der Biobetrieb Hartmann... wurde für seine zukunftsweisende Betriebszweigentwicklung im Bereich Gemüsebau in der Kategorie „Gesamtbetriebliche Konzeption“ ausgezeichnet. Beim Ideenwettbewerb wurden innovative...
Gemeinschaftsaktion in Otting trägt Früchte – Zehn junge Bäume am Wiesenhang eingesetzt
Otting. Blühende Obstbäume und Streuobstwiesen sind Brennpunkte der Biodiversität in der Kulturlandschaft, da sie zumeist nur ohne Einsatz... von Pestiziden und Mineraldüngern bewirtschaftet werden und für Tiere und Pflanzen einen hohen Strukturreichtum bieten. Der Erhalt, der...
Handwerk und Genuss lockten Tausende von Besuchern am vergangenen Sonntag zum Bauern- und Handwerkermarkt Waging am See. An... zahlreichen Standln präsentierten sich regionale Spezialitäten von Obst bis Gemüse, von Fisch bis Fleisch, aber auch Korbflechter, Seifensieder, Papierschöpfer, Glasschleifer…
Ein quirlig-digitaler Workshop beim Allgäuer Heimatwerk vernetzt drei Creatorinnen mit der regionaltypischen Kulturpflege
Die digitale Welt sucht nach echten Inhalten: Um Traditionen Bayerns kennenzulernen, waren drei Digital-Content-Creatorinnen zu Gast im Allgäuer... Heimatwerk in Füssen. Und schufen kleine, traditionelle Schätze vor den Augen Tausender.