Zum Inhalt springen

Nachrichten

Christiane Schilling und Ernst Birnmeyer verlassen die SDF Klosterlangheim
Zum Jahresbeginn 2023 haben neun SeminarleiterInnen ihre Moderationstätgkeit beendet.
Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling
In ganz Bayern ist diese Bläulingsart stark gefährdet und auch im Isental ist sie nur mehr sehr selten zu finden.
Bürgermeisterin würdigt zwei HeimatUnternehmen aus ihrer Gemeinde für ihr Engagement
Zwei HeimatUnternehmen gibt es in der kleinen Gemeinde Falkenberg in Niederbayern. Beide wurden 2022 für ihr Engagement geehrt.... Für Sebastian Goller gab es den Dialektpreis des bayerischen Heimatministeriums, Elli Schreiner wurde zur Unternehmerin des Jahres gekürt...
Buchvorstellung im Rottmayrsaal: „Bauerngold“ ist eine Liebeserklärung an den Laufener Landweizen und den Lungauer Tauernroggen
Laufen. Vergessenes ist wieder „in“: Alte Getreidesorten sind auf unseren Feldern zurück, gewinnen Bedeutung in Mühlen, Bäckereien und... auf unseren Tellern. In ihrem Buch „Bauerngold“ zeichnen Margarita Kwich aus Bürmoos und Rainer Georg Zehentner aus Lampoding...
Insgesamt sechs Filme wurden im Rahmen der Weidner Filmgespräche zusammen mit der katholischen Erwachsenenbildung und dem evangelischen Bildungswerk... Weiden im Neue Welt Kinocenter in Weiden gezeigt. Thematisch behandelten die Filme Ökolandbau, Nachhaltigkeit, soziales Unternehmertum und Klimawandel....
Projektträger: Meiwies GmbH Jahr der Durchführung: 2022 Beschreibung des Projektes: Bio und regional- und das ganz konsequent. So... könnte man die Arbeit der Meiwies-Bauern in einem Satz beschreiben. Meiwies, das ist ein Zusammenschluss von vier Naturland-Betrieben...
Rückblick und neue Termine
Radtour durch den Süd-Osten der Öko-Modellregion SteinwaldAm Samstag, 18.06.2022, war es wieder einmal so weit: Die beiden Öko-Modellregionsmanager... Eva Gibhardt und Günther Erhardt luden genau wie in den Vorjahren zu einer Radtour durch das südliche Gebiet...
Rückblick und neue Termine
Am letzten Schultag vor den Pfingstferien 2022 machte sich die 4. Klasse der Grundschule Friedenfels auf zur Bio-Wanderung... mit Öko-Modellregionsmanager Günther Erhardt. Die 26 Schüler der Grundschlue mit der Auszeichnung „Umweltschule“ beteiligten sich sehr aktiv an...
Stadt und Landkreis schließen sich zur Öko-Modellregion stadt.land.wü zusammen
Mehr Bio auf den Tellern in der Region. Das ist zukünftig das gemeinsame Ziel von Stadt und Landkreis Würzburg.
Großer Erfolg für Veranstaltung von Heimatunternehmen Bayerischer Wald - Unterstützung aus dem Allgäu
Die Wiederbelebung von leerstehenden Gebäuden war das Thema bei einer Veranstaltung der Initiative HeimatUnternehmen Bayerischer Wald. Ein begeistertes... Publikum versammelte sich im Zwieseler Kino zum Impulsvortrag vom Allgäuer HeimatEntwickler Christian Skrodzki. Anschließend ging es gemeinsam zu...