Familie Egger
Authentische Einblicke: Auf dem Nachbarhof kann man jederzeit vorbeischauen.
Lili Stangl
Leben im Einklang mit der Natur und den Menschen
Eva Dekarski
Einkaufen mit Weitblick
Birgit Albersdörfer
Die Hüterin des GrossWiesenHofs, der Oase am Wald
Regina Irlbeck und Nora Nasdal
Waldwerkstatt im Voglhaus
Schiefe Böden, Stacheldraht und 44 Fenster
Die Sanierung alter Gebäude hat es in sich: Eine Mittelneufnacher Familie kann ein Lied davon singen – und würde es doch wieder so machen
Nikodemus Gottschaller
Bio-Hofbäcker geht unbeirrt durch Höhen und Tiefen
Mit Video
Marco Härtl
Es bewegt sich daham
Biohof Knaus
Gemüse im Allgäu
Bernd Rappelt-Fiederling
Generationenwechsel in Tranchen
Familie Koch
- für uns gehören Landwirtschaft und Biodiversität zusammen
Johannes Maria Haslinger
Der Fotograf und Musiker lebt und arbeitet.
Annett Wiegner
Expertise vom Samen bis zum Teller
Hans Glück
Mit Mut und Ausdauer durchs Leben
Wo du die Navigationskarte für nachhaltige Entwicklungen schreibst
Duales Studium Geoinformatik
Andreas Grillmeier
Biobauer aus Leidenschaft und Faible für Vieh
Biohof Deinhart: mit Gemüsebau in die Zukunft
Exotisches wie Knoblauch und Ingwer gedeihen auf dem Gäuboden
Andreas & Tobias Fischer
Traditionell, innovativ, pro Natur
Daniel Rieth
Was ist dein Traum?
Hermann Kolb
Bauer mit Leib und Seele
Danhof
Helga und Anna Maria Deinhardt: Vererbte Liebe zur Landwirtschaft und zur Natur
Christine Mautner
Mut zur Normalität
Marcus Fabian
Gemeinsames Genießen verbindet
Biolandbetrieb Wunsch
im Nebenerwerb neue Kulturen testen
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung
Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen