Jana Heenen
Wintergemüse aus der Ökomodellregion Miesbacher Oberland
Huberhof, Thomas Reese und Nici Braun
Bernhard Schreyer
Tatkräftig mit Weitblick
Thomas Übelacker
Biohof Übelacker Windischeschenbach
Hafnerbauer - Am Hof der Familie Rotter
Frische Qualität direkt vom Biohof
Lili Stangl
Leben im Einklang mit der Natur und den Menschen
Birkenschwaige
Stefan und Christian Froschmeir
Fritz Steinhilber
Bio-Landwirtschaft mit Auftrag für die Gesellschaft
Werner Schindler
Naturverbunden und extensiv wirtschaften
Jochen Albrecht
Biofleisch aus der Region
Nicole Stiefel
Energiebündel, Netzwerkerin, Sammlerin, Gastronomin, Tortenmacherin, Macherin,…
Lydia Steiner
Vom Mountainbike zum Essigfass
Fredi Orazem
Übersetzt Utopie in Realität
Sepp und Rosina Gabriel
Zu jeder Kuh eine Beziehung
Elke Streit und Anja Wagner
Steuerberatung VorOrt
Christian Winzinger
Im Hort und Internat das Bewusstsein für gute Lebensmittel und Eigenverantwortung wecken
Georg Schmidbauer
Der Heimatpfleger
Michlbauernhof - Sebastian Meier und Schirin Oeding
Musik, Kultur und Ökolandbau
Marina und Albert Stürzer
Hairerhof und Biokalb Oberland
Stephan Kreppold
Der Biopionier vom Wilpersberg
Demeterhof Walz
Gemeinsam für Vielfalt
Georg Stöckl - Bio Streuobsthof Stöckl
Wie Streuobstanbau wirtschaftlich erfolgreich wird
Johann und Sabine Mayer – „Die Leut wollen wissen, wo die Lebensmittel herkommen“
.
Kathrin & Peter Younes
CoCreation mit Leib und Seele
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung

Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen