Aktuelle Nachrichten
Land.Gemeinsam.Gestalten
Die nächsten Termine
03.04.2025
boden:ständig
Bodengesundheit - die Bedeutung von Bodenlebewesen und Mikronährstoffen
03.04.2025
Öko-Modellregionen
"Bauer zu Bauer"-Einzelgespräche
03.04.2025
Öko-Modellregionen
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
Den Einkauf im Blick - Donnerstag, 3. April, kostenfreie Online Info-Veranstaltung
03.04.2025
Öko-Modellregionen
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
Schwammland schaffen, Wasser bewahren
03.04.2025
boden:ständig
Schritte einer aufbauenden Landwirtschaft (Anleitung zur Selbsthilfe)
04.04.2025
Öko-Modellregionen
Austausch
Austausch
Bio hautnah erleben auf der Messe Ausblick 2025
Engagierte Menschen im ländlichen Raum
Karolin "Ka" und Hermann Köstler
Ein Ort zum Wohlfühlen
Bio-Alpe Stockach
Familie Dengel
Restaurant Alte Liebe
Benjamin und Ines Mitschele und die Suche nach dem optimalen Lebensmittel
Marina und Albert Stürzer
Hairerhof und Biokalb Oberland
Konrad und Hildegard Gernt
Bio-Gallowayfleisch: Von der Geburt bis zur Schlachtung alles aus einer Hand
Beata Mitschelen
Im Bioladen Pfarrkirchen verbindet sie Erzeuger und Verbraucher
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung

Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen