Zum Inhalt springen
Netzwerken in der dritten Generation
Die Biogärtnerei Sturm ist ein Gärtnerbetrieb in der dritten Generation. Fragt man Schorsch Sturm, ob er gerne Gärtner geworden ist,... lautet die Antwort: „Das kann ich gar nicht sagen, denn ich hatte keine Wahl.“ Der Vater hatte eine Gärtnerei, Schorsch, heute siebzig, musste damals in die Fußstapfen seines Vaters treten. Tragischerweise stirbt der Vater noch während der Gesellenausbildung des Sohnes....
Aktuelle Nachrichten
Öko-Modellregionen
Bioerlebnistage in Bayern - schaut vorbei!
SDL Plankstetten
"Es gibt keine schwierigen Menschen, nur Situationen der Hilflosigkeit auf beiden Seiten.“
Öko-Modellregionen
Artikel von Silvia Eidel in der Mainpost am 3. August 2025
Klimachancen
Zukunft bayerischer Streuobstwiesen sichern
Land.Gemeinsam.Gestalten
Amt für Ländliche Entwicklung lud zum Flurspaziergang ein
Land.Gemeinsam.Gestalten
430 Projekte für einen lebenswerten Ländlichen Raum
Die neuesten Projekte
Wie Moosach mit Bürgerbeteiligung und Nahwärmenetz klimaneutral wird
Die Gemeinde Moosach im oberbayerischen Landkreis Ebersberg trägt mit ihren 1.500 Einwohnern ihren Teil dazu bei, dass der Landkreis sein... Ziel erreichen kann, bis 2030 unabhängig von fossilen Energien zu werden. Seit 2018 versorgt ein Nahwärmenetz mittlerweile knapp 80 Haushalte mit Wärme aus Solarthermie und Hackschnitzeln.
Nahwärmenetz mit Holzhackschnitzel in Osterdorf
Die Umsetzung eines Nahwärmenetzes im mittelfränkischen Osterdorf lief rund: dank einer aktiven Dorfgemeinschaft und einer geschickten Planung wurden nach knapp... zwei Jahren Planungs- und Bauzeit etwa die Hälfte der 280 Einwohner und kommunalen Gebäude an das Nahwärmenetz angeschlossen.
Energiewende in der ILE AOVE
Als in den 1990er Jahren in Rio de Janeiro die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen unterschrieben und später das Kyoto-Protokoll verabschiedet... wurde, begannen auch Kommunen in der Oberpfalz über den Klimaschutz zu diskutieren. Bis heute sind hier neun Kommunen, zusammengeschlossen zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) AOVE, dabei, die Region klimafreundlich zu gestalten.