Zum Inhalt springen
Seminarreihe für Eigentümer/-innen von ehemaligen Hofstellen in Oberbayern und Schwaben
Immer mehr ehemalige Hofstellen stehen leer – gleichzeitig wächst der Bedarf an Wohnraum und neuen Lebensformen auf dem Land. Die... Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL) bietet mit der neuen Seminarreihe "Alter Hof sucht neue Liebe – Althofstelle im Wandel" einen praxisnahen Einstieg für Eigentümerinnen und Eigentümer von Althofstellen, die ihren Hof neu denken und zukunftsfähig gestalten möchten.
Aktuelle Nachrichten
Klimachancen
Zuschüsse von Klimaschutzmaßnahmen im Siedlungsbereich
HeimatUnternehmen
Feierliche Eröffnung des Stadtteil-Ladens mit sozialem Treffpunkt
Öko-Modellregionen
Bio-Eier punkten bei Regionalität
HeimatUnternehmen
Neue Ideen für das alte Kino in Berching
Integrierte Ländliche Entwicklung
Gestaltet unvergessliche Ferienaktionen in der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld
boden:ständig
Waldpflege ist aktiver Bodenschutz
Die neuesten Projekte
Nahwärmenetz mit Holzhackschnitzel in Osterdorf
Die Umsetzung eines Nahwärmenetzes im mittelfränkischen Osterdorf lief rund: dank einer aktiven Dorfgemeinschaft und einer geschickten Planung wurden nach knapp... zwei Jahren Planungs- und Bauzeit etwa die Hälfte der knapp 280 Einwohner und kommunalen Gebäude an das Nahwärmenetz angeschlossen.
Wie funktionert's?
Wie können bei Festen oder in der Gastronomie, der Kita- und Schulverpflegung, in Betriebskantinen bioregionale Erzeugnisse eingesetzt werden? Funktioniert das... wirtschaftlich? Was ist beim Einsatz und bei der Werbung zu beachten? Welche Argumente sprechen für den Aufbau von bioregionalen Lieferkooperationen? Und wie fange ich überhaupt an?
Bewusstseinsbildung für Groß und Klein
Wie wirtschaften landwirtschaftliche Betriebe im Jahresverlauf? Was ist beim Ökolandbau anders? Woran erkenne ich Öko-Betriebe? Welche Menschen aus der Region... wirtschaften nach den Vorgaben der EU-Bio-Verordnung? Was bewegt diese Menschen? Was hat der Ökolandbau mit Naturschutz zu tun? Schmeckt bio anders? Wie steht es um das Bewusstsein des Verbrauchers hinsichtlich...