Zum Inhalt springen
Impulse für mehr Vielfalt am 25. Oktober 2025
Wie fördern Kommunen und Bürger Artenvielfalt? Erfahren Sie bei "Land.belebt", wie praxisnaher Naturschutz funktionieren kann, und tauschen Sie sich vor... Ort aus. Jetzt anmelden!
Aktuelle Nachrichten
Öko-Modellregionen
Landschaftspflegeverband Altötting sucht noch für etliche Obstbäume "Für-immer-Zuhause"
SDL Thierhaupten
Austausch der nordschwäbischen LAGn in Thierhaupten
boden:ständig
Wasser zurück ins Moor
Öko-Modellregionen
Freude und Genuss mit Bio-Prdukten bereiten
Öko-Modellregionen
Bioerlebnistage in Bayern - schaut vorbei!
Öko-Modellregionen
Artikel von Silvia Eidel in der Mainpost am 3. August 2025
Die neuesten Projekte
Berufsschüler lernen Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Gastro
Unter dem Motto "BS 1 goes BIO" startet die Öko-Modellregion Landshut in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsgütern ein Projekt an... der Landshuter Berufsschule 1, Abteilung Gastronomie, um den angehenden Köchen die "Angst" vor dem Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Gastronomie/Außerhausverpflegung zu nehmen.
Es können aktuell wieder Anträge für Öko-Kleinprojekte 2026 eingereicht werden!
Förderanfragen können ab sofort wieder eingereicht werden!
Wie Moosach mit Bürgerbeteiligung und Nahwärmenetz klimaneutral wird
Die Gemeinde Moosach im oberbayerischen Landkreis Ebersberg trägt mit ihren 1.500 Einwohnern ihren Teil dazu bei, dass der Landkreis sein... Ziel erreichen kann, bis 2030 unabhängig von fossilen Energien zu werden. Seit 2018 versorgt ein Nahwärmenetz mittlerweile knapp 80 Haushalte mit Wärme aus Solarthermie und Hackschnitzeln.