Raum für Morgen 2: Leerstand aktivieren! – Fachtag in Altötting
Nachhaltige Quartiersentwicklung und bezahlbarer Wohnraum
Das SauRiassl Syndikat zeigt mit dem „GenossenschaftsHaus“, wie leerstehende Gebäude zu bezahlbarem Wohnraum werden. Seien Sie dabei!
© SauRiassl Syndikat
Am 3. Juli 2025 lädt das Referat für Stadtplanung München gemeinsam mit dem SauRiassl Syndikat zum Fachtag „Raum für Morgen 2: Leerstand aktivieren!“ nach Altötting ein. Ziel ist es, ungenutzte Gebäude nachhaltig zu beleben und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Das Projekt „GenossenschaftsHaus“ wurde 2024 mit dem Publikumspreis „Lokale Impulse auf regionaler Bühne“ ausgezeichnet und zeigt, wie Innenentwicklung gelingt. Neben Vorträgen erwartet Sie eine Exkursion durch die Altöttinger Innenstadt bis zum GenossenschaftsHaus sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Experten.
Lernen Sie, wie nachhaltige Innenentwicklung gelingt – mit Vorträgen, Exkursion und Austausch.
Mehr Infos: wohnungsbaukonferenz.de/aktuelles