Zum Inhalt springen

Landkreis Passau - Immer Mobil; Intermodale Mobilitätsplattform

Land.Gemeinsam.Gestalten.
Land.Gemeinsam.Gestalten.
© Land.Gemeinsam.Gestalten.
Aufbauend auf einem Feldversuch in den Landkreisen Traunstein und Rosenheim unter der Leitung des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik wird das Konzept „Immer mobil“ seit dem Jahr 2014 für den Landkreis Passau angepasst, um 2016 in Betrieb zu gehen. Es handelt sich um eine onlinefähige Mobilitätsplattform, die über einen Abgleich zwischen Angebot und Nachfrage die verschiedenste Mobilitätsangebote mit den individuellen Bedürfnissen der Nutzer abstimmt. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Nutzergruppe der Generation 50 plus und auf einer Anwendung im ländlichen Raum. Die Trägerschaft und Finanzierung liegt dabei beim Landkreis, die Entwicklung des Konzepts beim Fraunhofer IML und der RBO (Regionalbus Ostbayern GmbH), und die technische Entwicklung bei der proTime GmbH.Hauptziele:Einfacher Zugang für eine individuelle MobilitätNahtlose Mobilitätsketten durch Integration aller relevanten VerkehrsangeboteUmfassende Mobilitätsberatung via Call-Center, Internet und mobile ApplikationenFörderung nachhaltiger Mobilität durch Stärkung des öffentlichen VerkehrsInhalte:Onlinefähiges integriertes Informationssystem zur Abfrage und Buchung von VerkehrsdienstleistungenAbfrage von Fahrangeboten über einfach zu bedienende mobile Endgeräte und Dienste oder CallcenterBuchung von Beförderungsdienstleistungen über eine Mobilitätszentrale (im Internet und per Telefon abrufbar)Buchung von BeförderungsdienstleistungenIm ersten Schritt werden der klassische ÖPNV und neue Bedarfsbusse eingebunden, später werden weitere Verkehrsmittel wie auch CarSharing und Mitfahrangebote hinzukommenDadurch sollen insbesondere kleinere Ortschaften mit den Hauptkorridoren des ÖPNV verbunden werden Projektlaufzeit: 2014-2016(Anschließend ist von 2016 bis 2018 zudem eine Vereinheitlichung des Buchungs- und Abrechnungssystems durch die RBO GmbH geplant)Projektstatus: nach der Bestandsanalyse und der Identifikation von Mobilitätsbedürfnissen im Jahr 2014 werden aktuell (2015) die ermittelten Werte für das Konzept der Mobilitätszentrale umgesetzt, anschließend werden die Funktionen programmiert und der Betrieb vorbereitet. Für Juni 2016 ist der Startschuss für den Betrieb geplant.

Resümee
Umsetzungshinweise
  • Technische Voraussetzung ist die intermodale Mobilitätsplattform „immer mobil“
  • Kommunikation ist wichtig, insbesondere mit den Bürgern z.B. Marketing, spezielle Angebote für den ÖPNV, Einbinden der Bürger in die Entwicklung
  • Telefonische Beratung für nicht technikaffine Menschen erforderlich, bzw. sollte eine gewisse Bandbreite an Medien vorhanden sein
  • Ausbau von flexiblen Bedienformen (z.B. Bedarfsbus, Bürgertaxi) kann parallel zur Entwicklung der Mobilitätszentrale sinnvoll sein, um durchgehende Mobilität sicher zu stellen
  • Für den Betrieb der Plattform kann auch ein regionaler Akteur aktiv werden (z.B. um neue Daten einzupflegen und Marketing zu betreiben)
  • Beratungsmöglichkeit für Kommunen: Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, Projektzentrum Prien am Chiemsee sowie DB Regio Bus Bayern
Vorheriges Projekt Nächstes Projekt