Zum Inhalt springen

Nachrichten

Mächlerhof lädt zur Genussrechte-Infoveranstaltung
Der Mächlerhof setzt mit einer Einladung zur Genussrechte-Infoveranstaltung neue Maßstäbe in der gemeinschaftlichen Finanzierung und Entwicklung eines landwirtschaftlichen... Genuss-Refugiums. Die Veranstaltung dient der Vorstellung eines innovativen Finanzierungsmodells, das nicht primär auf Kapitalbeschaffung abzielt, sondern auf den...
ILE Rund um die Neubürg auf Exkursion im Vorderen Bayerischen Wald
Dreitägige Fachexkursion der ILE Rund um die Neubürg im April 2024 in die Region Vorderer Bayerischer Wald/ Oberpfälzer Wald.
Abschlussveranstaltung Flurneuordnung
Zu kleine landwirtschaftlichen Nutzflächen, stark verstreute und ungünstig geformte Feldstücke sowie ein teils untüchtiges Wegenetz standen einer modernen... Landwirtschaft in Frieding im Landkreis Starnberg im Weg. Umfassende Maßnahmen mit Unterstützung durch das Amt für Ländliche Entwicklung...
Bamberger Land und Stiftland
In der Podcast-Reihe "Alles BIO, oder wie?" begibt sich Evi Dettl von Radio BUH auf eine Reise durch... die 35 Öko-Modellregionen in Bayern. Für die zehnte Folge machte sie Halt in Trabelsdorf und begleitete das erste...
Portrait 2: Biohof Riepl – Bio-Eismanufaktur und mobile Hühnerhaltung mit Direktvermarktung aus Langenkreith/Hemau
„Um unseren Landwirten, Verarbeitern und Akteuren ein „Gesicht und eine Stimme“ zu geben, setzten wir mit unserem lokalen... Fernsehsender TVA diese Portraitreihe um, in der jeden Monat ein anderer Betrieb vorgestellt wird“, so Monika Ernst, die...
Etwa 200 Schülerinnen und Schüler verbringen einen Tag am, im und auf dem Wasser.
Vom 8. bis 11. Juli verlassen Schülerinnen und Schüler von fünf Schulen in Altdorf, Berg, Burgthann, Feucht und... Postbauer-Heng ihre Klassenzimmer, um an einem „Wassertag“ teilzunehmen. Initiator ist der Verein Pure Water for Generations e.V. (PWFG),...
Das Regionalbudget der ILE Region Mainschleife Plus unterstützt Kleinprojekte.
In Nordheim am Main wurden zehn neue Strandkörbe eingeweiht, um auch an Regentagen Urlaubsstimmung zu verbreiten. Die ILE... Mainschleife Plus freut sich über die sichtbaren Erfolge der Projekte und betont die schnelle Umsetzung dank des Regionalbudgets welches Kleinprojekte unterstützt.
Der Fermentations-Workshop der Öko-Modellregion macht Lust auf Saures!
Zwanzig Personen besuchten im Mai den Fermentations-Workshop der Öko-Modellregion Passauer Oberland in der Schulküche der Realschule Tittling. Gemeinsam... mit Biobäuerin und Ernährungscoach Lena Fischl aus Kirchberg vorm Wald machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine...
Fachseminar "Erfolgreich verhandeln"
Verhandlungen gehören auch im kommunalen Alltag zum Geschäft. Verhandlungspartner sind Förderstellen und Fachstellen, Nachbarkommunen, Partnerkommunen im Rahmen der... interkommunalen Zusammenarbeit, Grundstücksbesitzer, Planungsbüros, Bürger etc. In der Regel geht es dabei nicht darum, seine Maximalforderung ohne Rücksicht...
In Frickenhausen gehöhren Gemüseanbau, Ästhetik und Dorfleben zusammen
Frickenhausen im Unterallgäu, ein Dorf mit ca. 650 Einwohnern, hat einen Ort, um den es viele andere Dörfer... beneiden können. Unter Leitung des Gärtnermeisters Christof Wegner und unter Mitarbeit vieler Bürger entstand 2019 der Generationenplatz –...