Zum Inhalt springen

Nachrichten

Die eigene Verarbeitung regionaler Nüsse
Der Grünspecht e.V. zeigt wie es geht: Walnüsse und Haselnüsse in gemeinschaftlichen Aktionen ernten, knacken und verarbeiten!
Sonniger Ausklang der Bio-Erlebnistage lockte viele Besucher nach Gut Mergenthau
Die Vielfalt der heimischen Bio-Landwirtschaft und Ihre Akteure zeigten sich am großen Bio-Erntedankfest auf Gut Mergnethau im strahlenden,... herbstlichen Sonnenschein. Ob beim festlichen, überkonfessionellen Gottesdienst mit Pfarrer Stahl und der musikalischen Begleitung von Marelies Hammerl mit...
Auch in diesem Jahr konnte in Tännesberg, eine der Gemeinden der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald, die Bio-Streuobstbestände durch... freiwillige Helfer aus der Bevölkerung beerntet werden. Durch die Zusammenarbeit des Tännesberger Projektmanagers für Biodiversität Johannes Weinberger und...
Kochkurs & Infoveranstaltung im AELF Tirschenreuth
Der Anteil bio-regionaler Lebensmittel soll in der Gemeinschaftsverpflegung mehr Einzug finden.
10-jähriges Jubiläum der Schubert-Regiokorn-Partnerschaft bietet einige Highlights
Die Bio-Bäckerei Schubert hat zehn Familien eingeladen, den Erntezyklus an vier übers Jahr verteilte Mitmach-Erlebnistagen zu begleiten und... feiert damit auch das 10-jährige Jubiläum der Schubert-Regiokorn-Partnerschaft mit den 14 regionalen Bioland-Kornbauern. Der Auftakt der Aktion fand...
Mittagessen aus der Kita-Küche Thansau besteht nun zu 38 Prozent aus biologischen und regionalen Lebensmitteln.
BIO Bürgerreise in die Provence
La sensation d’un privilège: CORRENS ist ein kleines Dorf in der „Provence Verte“ das 1997 als erstes Bio-Dorf... Frankreichs bekannt wurde. Interessierte Bürger aus der BioMetropole Nürnberg reisten im Oktober nach Südfrankreich, um diesen Ort und...
Öko-Modellregion und Amt für Landwirtschaft luden Nebenerwerbslandwirte zum Bio-Umstellerseminar ein
Viel Auslauf, mehrere Hähne in der Schar und neben Legekorn auch noch ganze Körner zum Picken - das... macht die Biohühner am Betrieb von Mathias Deyerler in Federhof glücklich. Von Langeweile keine Spur, dann kommen die...
Neue Gesichter beim Heimatunternehmen Oberland
Was hat der Metzger mit der Kostümbildnerin gemeinsam? Der Koch mit der Dramaturgin und dem Dokumentarfilmer?Es gab eine... Menge zu entdecken und zu erzählen beim zweiten Heimatunternehmertreffen Oberland. Metzger Mirko Göttfert und seine Tochter Emma hatten...
Der Umweltpreis des Landkreises ehrt den Bio-Landbau auch am Buffet
Weil die Preisverleihung 2019 pandemiebedingt ausfallen musste, durften sich heuer gleich vier Preisträger über den mit je 2500... Euro dotierten Umweltpreis des Landkreises freuen. Der Umweltpreis richtet sich an Einzelpersonen, Firmen, Vereine oder sonstige Institutionen für...