Zum Inhalt springen

Neues Wohnen auf dem Land – Ergebnispräsentation studentischer Modellentwürfe

Alternatives Wohnen
Neues Wohnen
© Paul Brennan
Die Initiative Rodachtal setzt sich vielen Jahren erfolgreich für nachhaltiges Bauen & Wohnen in der Region ein. Dabei waren die letzten Jahre – und damit unsere Ar-beit - einerseits von einer starken Nachfrage nach Wohnraum bei teilweiser gleichzeitiger Leerstandsentwicklung (z.B. in den Ortskernen) geprägt. Aber auch „Wohnen und Leben auf dem Land“ selbst hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. So beeinflusst die Möglichkeit für das Arbeiten zu Hause schon jetzt das Leben im ländlichen Raum und der Bedarf an „Coworking“-Räumen und alternativen Wohnkonzepten wächst.

Wir als Initiative Rodachtal wollen daher gerne Ideen und Lösungen vorstellen, wie wir auf diese neuen Herausforderungen reagieren können. Welche Chancen und Möglichkeiten bieten sich beispielsweise für ehemalige Scheunen oder wie können ganze Höfe zukünftig sinnvoll genutzt werden? Gemeinsam mit der Hochschule Coburg (Studiengang Architektur) haben wir uns diesen Herausforderungen genähert und für einige Gebäude im Stadtgebiet Seßlach kreative Nutzungsmöglichkeiten für leerstehende Objekte im Rahmen eines Studi-enprojekts skizzieren lassen. Damit wollen wir nicht nur Ideen für die Objekte selbst vorstellen, sondern allen Menschen Inspiration für ihre eigenen Vorhaben bieten und Entwicklungsmöglichkeiten von Bestandsgebäuden aufzeigen.

Vorherige Anmeldung unter bauen@initiative-rodachtal.de oder unter www.initiative-rodachtal.de. Die Teilnahmeanzahl für die Fachveranstaltung ist begrenzt.
Vorheriger Termin Nächster Termin