Zum Inhalt springen

Forum Ehrenamt Fränkische Schweiz

Wissen.macht.Vereine

Logo ILE Fränkische Schweiz aktiv
Logo ILE Fränkische Schweiz aktiv
© ILE Fränkische Schweiz aktiv

Welche Versicherungen brauche ich im Verein?
Wie nutze ich möglichst effektiv Social Media?
Wie gestalte ich Plakate und Flyer ohne grafisches Know How und noch dazu kostenlos?
Wie sind die aktuellen Bestimmungen zum Steuerrecht?
Wie organisiere ich meine Jugendarbeit im Verein möglichst effizient und welche digitalen Tools sind dafür geeignet?

Alle Engagierten sind herzlich willkommen, ob alt, ob jung, ob musikalisch, sportlich oder heimatverbunden. Unterstützt wird das Format in Teilen vom Kreisseniorenring des Landkreises Forchheim.
Hier das Programm:

  • Fördermittelakquise – Geld finden, Wirkung entfalten – Wege zu erfolgreichen Förderanträgen
    Montag, 10.11.25 von 18 bis 20 Uhr
    Gasthof Sponsel, Streitberg-Oberfellendorf, Oberfellendorf 2
    Referentin: Corinna Brauer, ILE Fränkische Schweiz AKTIV
  • Versicherungen → Gut abgesichert im Ehrenamt – was wirklich zählt
    Montag, 15.12.25 von 18 bis 20 Uhr, Vereinsheim Schützenverein Andreas Hofer, Schlaifhausen 89
    Referent: Tino Braunschweig, tätig für die Bernhard Assekuranzmakler GmbH, spezialisiert auf gemeinnützige Organisationen
  • Social Media und Canva – Öffentlichkeitsarbeit leicht gemacht
    Montag, 26.01.26 von 18-20 Uhr, Nikl Bräu, Pretzfeld
    Referentin: Julia Petschler, ILE Fränkische Schweiz AKTIV
  • Steuerrecht für Vereine – rechtssicher und effizient wirtschaften
    Montag, 23.02.26 von 18-20 Uhr, Wiesentgarten in Ebermannstadt, Am Kirchenwehr 10,
    Referent: Alexander Grünbaum, Steuerberater und Partner der Kanzlei Bäumler Rudolf & Partner in Ebermannstadt
  • Jugendarbeit im Verein – Nachwuchs gewinnen und halten
    Montag, 23.03.26 von 18-20 Uhr, Hofcafé der Brennerei Hack, Elsenberg 8, Pinzberg
    Referent: Philipp Nützel, Jugendleiter der Wasserwacht Ebermannstadt

Alle Impulsvorträge sind kostenlos, Zeit für Austausch im Vereinsnetzwerk bleibt ebenfalls. Für eine gute Planbarkeit bitten wir jedoch um Anmeldung unter den angegebenen Links auf der Webseite.
„Mit diesem Format geben wir den engagierten Menschen in der Fränkischen Schweiz eine kostenlose und unkomplizierte Möglichkeit zu interkommunalem Austausch und Weiterbildung zu wichtigen und relevanten Themen,“ freut sich Corinna Brauer, „das war uns eine Herzensangelegenheit, nachdem die Nachfrage in den letzten Monaten nach einem Vereinsnetzwerk unglaublich groß war.“


Alle weiteren Termine, Informationen und Anmeldelinks finden Sie unter www.ile-fsa.de .

Vorheriger Termin Nächster Termin