Zum Inhalt springen

Familienland Frankenpfalz im Fichtelgebirge

ILE Frankenpfalz

Land.Gemeinsam.Gestalten.
Land.Gemeinsam.Gestalten.
© Land.Gemeinsam.Gestalten.
Die Gemeinden Emtmannsberg, Kirchenpingarten, Seybothenreuth, Speichersdorf und der Markt Weidenberg haben sich im Jahr 2006 zur ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge zusammengeschlossen, um die Entwicklungsaktivitäten der Region gemeinsam und aktiv zu gestalten. Der Gemeindeverbund liegt im Nordosten der Genussregion Oberfranken im Landkreis Bayreuth, grenzt unmittelbar an die gleichnamige Universitäts- und Festspielstadt an und bildet den südlichen Rand des Naturparks und der Tourismusdestination Fichtelgebirge. Die rd. 16.000 Einwohner verteilen sich auf einer Fläche von knapp 200 km². Charakteristisch ist das kleinteilige, topographisch bewegte und durch landwirtschaftliche Nutzung geprägte Landschaftsbild mit ausgeformten Talkesseln, steilen Hanglagen und einer mit vielen Weilern und Einzelhöfen durchsetzten Siedlungsstruktur. Grundlage der interkommunalen Zusammenarbeit ist das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK). Zusammen mit regionalen Akteuren sowie den Bürgerinnen und Bürgern wurden darin rd. 40 gemeinsame und zukunftsweisende Projekte erarbeitet. Mit dem ILEK wird das Ziel verfolgt, den ländlichen Raum aktiv zu stärken und die ökonomischen, sozialen, ökologischen und kulturellen Lebensgrundlagen nachhaltig zu sichern. Im Sinne eines lebendigen Prozesses steht dabei die Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung, den verschiedenen Wirtschaftssektoren sowie den Bürgerinnen und Bürgern im Vordergrund.

Die Bandbreite der Handlungsfelder ist vielfältig und erstreckt sich von der Landnutzung über die Direktvermarktung bis hin zu touristischen, wirtschaftlichen und sozialen Themen. Gemeindeübergreifende Projekte sind beispielsweise die Dorfinnenentwicklung, der Hochwasserschutz oder der Ausbau von landwirtschaftlich genutzten Wegenetzen. Für die Umsetzungsbegleitung ist seit 2016 ein ILE-Manager zuständig.

Resümee
Mit der Erstellung und der schrittweisen Umsetzung des ILEK haben die fünf Gemeinden ihre künftige Entwicklung selbst in die Hand genommen. Im Laufe der Zeit entstand eine gute Vertrauensbasis, auf deren Grundlage sich eine selbstverständliche Kultur der interkommunalen Kooperation entfaltet hat. Bei den Projekten „Landschaft vital“ oder „Interkommunale Dorfinnenentwicklung“ wurde schon frühzeitig Pionierarbeit geleistet, da in beiden Fällen neue Herangehensweisen erprobt und entwickelt wurden. Mittlerweile werden seit mehr als zehn Jahren zukunftsweisende Projekte über die ILE vorbereitet und umgesetzt. Mit der Einstellung eines ILE-Managers (2016) sowie der Gründung eines Vereins (2017) hat sich der Gemeindeverbund zu einer eigenen Rechtspersönlichkeit mit hauptamtlichem Geschäftsführer entwickelt und zukunftsgerichtet aufgestellt. Damit bestehen beste Voraussetzungen für eine weiterhin erfolgreiche Projektarbeit, deren Schwerpunkte derzeit die Themen „Innenentwicklung“, „Ausbau der Wegeinfrastruktur“, „Hochwasserschutz“, „Tagestourismus“ und „Öffentlichkeitsarbeit“ sind.
Vorheriges Projekt Nächstes Projekt